';

Datenschutzerklärung

Robiei möchte Sie darüber informieren, dass es gemäss Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend “Europäische Verordnung”) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten muss, die automatisch erhoben oder von Ihnen durch Navigation oder Nutzung der Website robiei.ch zur Verfügung gestellt werden.

Die folgenden Informationen sollen Sie daher darüber aufklären, welche Arten von Daten erhoben werden, wie die bereitgestellten Daten verwaltet, verarbeitet und genutzt werden und welche Massnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes getroffen werden.

Die Bearbeitung von Personendaten durch Robiei erfolgt zudem unter Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Grundsätze von Treu und Glauben, der Gesetzmässigkeit, der Transparenz, der Korrektheit, der Zweckbindung und der Aufbewahrung, der Verhältnismässigkeit, der Minimierung und der Genauigkeit sowie des Schutzes der Integrität und der Vertraulichkeit.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Datenschutzerklärung sowie mit der Art und Weise der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Übermittlung und Nutzung von Daten einverstanden.

 

DATENVERANTWORTLICHER

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist ???????.

 

BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten (identifizierten) oder bestimmbaren (identifizierbaren) Person beziehen, wie z. B. Name, Kontaktdaten, IP-Adressen.

Verarbeitung: jede Verarbeitung personenbezogener Daten, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Weitergeben, Archivieren oder Vernichten von Daten.

 

ART UND UMFANG DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Damit Sie die Website und ihre Dienste nutzen können, muss der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bestimmte personenbezogene Daten über Sie kennen und verarbeiten.

Art und Umfang der Datenerhebung und -verwendung hängen davon ab, wie Sie die Website nutzen. Das heißt, es wird zwischen der Nutzung der Website zu reinen Informationszwecken und der Nutzung von Diensten unterschieden.

Nutzung von Diensten
Damit sind die Daten gemeint, die Sie beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Website angeben (Informationsanfragen über das Kontaktformular).

Zur Beantwortung von Informationsanfragen über das Kontaktformular müssen wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

Blosse Navigation auf der Website
Für das blosse Surfen auf der Website hingegen werden die Arten der verarbeiteten Daten und die spezifischen Informationen über “Cookies” im Folgenden aufgeführt.

Browsing-Daten

Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.

Diese Daten werden nicht erhoben, um sie mit bestimmten Personen in Verbindung zu bringen, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Website zu verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Grösse der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Diese Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausschliesslich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemässes Funktionieren zu überprüfen. Die Daten könnten auch dazu verwendet werden, die Verantwortlichkeit im Falle eines hypothetischen Computerverbrechens gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen festzustellen. Unbeschadet dieser Möglichkeit werden die Daten über Kontakte mit der Website derzeit nicht länger als sieben Tage aufbewahrt.

Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten

Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von Mitteilungen an die auf der Website angegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie andere personenbezogene Daten wie die E-Mail-Adresse und die Anschrift des Decoders erfasst werden.

 

VERWENDUNG VON COOKIES

Cookie-Richtlinie
Im Folgenden werden die Arten von Cookies aufgeführt, die von dieser Website verwendet werden, damit Sie verstehen, wie Ihre persönlichen Daten durch diese Arten von Technologien verarbeitet werden.

Technische Cookies
Diese Website verwendet so genannte “technische Cookies”, d.h. kleine Textdateien, die bestimmte Informationen enthalten, die zwischen der Website und Ihrem Endgerät (bzw. dem Browser Ihres Endgeräts) ausgetauscht werden und die das Funktionieren und die korrekte Nutzung der Website ermöglichen. Dagegen werden weder Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten noch so genannte dauerhafte Cookies verwendet.

Analytische Cookies
Diese Website verwendet sogenannte “analytische Cookies”, die von Dritten, z.B. Google Analytics, erstellt und zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht ausschliesslich zur internen statistischen Analyse der Zugriffe, zur Verbesserung der Website und zur Vereinfachung ihrer Nutzung sowie zur Überwachung ihres korrekten Funktionierens. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat in jedem Fall die geeignetsten Mittel eingesetzt, um die Identifizierungskraft dieser Art von Cookies so weit wie möglich zu reduzieren.

Profiling-Cookies
Diese Website verwendet keine so genannten “Profiling-Cookies”, da der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht die Absicht hat, Profile des Nutzers zu erstellen, um Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden.

Cookies von Dritten
Auch Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Gerät installieren. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung von Cookies von Dritten und sind daher nicht für deren Verwendung verantwortlich. Dritte haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Datenerfassungspraktiken. Diese finden Sie unter den folgenden Links: google analytics

 

TRAKING DATA – STATISTISCHE ERFASSUNG MIT GOOGLE ANALYTICS

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

 

AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist. Daten über Kontakte mit der Website werden nicht länger als sieben Tage aufbewahrt, es sei denn, dies ist erforderlich, um die Haftung im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu ermitteln. Daten, die sich auf Anfragen beziehen, die personenbezogene Daten enthalten, werden 6 Monate nach Erhalt gelöscht.

Da es nicht möglich ist, die Aufbewahrungsdauer weiterer personenbezogener Daten genau zu bestimmen, verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche bereits jetzt, die Verarbeitung personenbezogener Daten an den Grundsätzen der Angemessenheit, der Erheblichkeit und der Datenminimierung auszurichten, wie dies in der europäischen Verordnung vorgeschrieben ist, und die Notwendigkeit ihrer Speicherung ständig zu überprüfen. Sobald die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erfüllt sind, werden sie daher aus den Systemen entfernt oder vollständig anonymisiert.

 

KATEGORIEN VON DATENEMPFÄNGERN

Die verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Jedoch können folgende Personen im Zusammenhang mit den oben genannten Verarbeitungszwecken Kenntnis von den Daten erhalten

  • Personen, die aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder von Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, Zugang zu den Daten haben
  • unsere Mitarbeiter, sofern sie als Systemadministratoren oder als unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters handelnde Personen im Sinne der Europäischen Verordnung benannt sind;
  • Subjekte, die innerhalb der Grenzen der Europäischen Union in völliger Selbstständigkeit als eigenständige Inhaber der Datenverarbeitung oder als vom Inhaber der Datenverarbeitung zu diesem Zweck beauftragte Datenverarbeiter Hilfszwecke für die in Absatz 3 genannten Tätigkeiten und Dienstleistungen ausführen, wie z. B. Unternehmen, die Werbe-, Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen, Informatik- und Informationstechnologiedienstleistungen, Design und Erstellung von Websites anbieten, Unternehmen, die nützliche Dienstleistungen zur Analyse und Entwicklung von Daten sowie zur Verarbeitung und Durchführung von Marktforschung anbieten.

Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt in voller Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Verordnung und den technischen und organisatorischen Massnahmen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen getroffen werden, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

 

ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT

Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen Robiei und den Nutzern ist Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus dieser Datenschutzerklärung ergeben, ist Robiei als Geschäftssitz von Robiei, vorbehaltlich etwaiger abweichender zwingender Gerichtsstände.